HASHTAGS: IN DIE CAPTION ODER IN DEN ERSTEN KOMMENTAR?
Meine Umfrage auf Facebook hat gezeigt, dass 91 Prozent meiner Community ihre Hashtags in der Caption platziert und nur 9 Prozent im ersten Kommentar. Gleichzeitig kam die Frage auf, was denn nun besser sei und welche Vor- oder Nachteile es gibt?
Ich selbst habe am Anfang gar keine Hashtags verwendet, dann folgte der direkte Einbau in den Fließtext. Das wirkte sich negativ auf den Lesefluss aus und ich bin dazu übergegangen mir eine Signatur anzulegen. 2016 postete fast jeder seine Hashtags, wenn überhaupt welche verwendet wurden, im ersten Kommentar und dann kam mein persönlicher „Tag X“! Ab da integrierte ich meine Hashtags immer in meiner persönlichen Signatur in der Caption.
In diesem Artikel findest du eine Zusammenfassung meiner persönlichen Erfahrungen und die Antwort darauf, was am „Tag X“ passiert ist und ich mich deshalb bewusst für die Platzierung der Hashtags in der Caption entschieden habe. Zusätzlich findest du eine Übersicht der wichtigsten Erkenntnisse aus einer aktuellen Studie von Socialinsider.
Was passierte am „Tag X“?
Der Einsatz von Hashtags ist super für dein organisches Wachstum auf Instagram – du bekommst dadurch mehr Reichweite, dein Engagement steigt und die Zahl deiner Follower auch. Eine ausgeklügelte Hashtags-Strategie sollte also auch bei deinem Instagram-Marketing nicht fehlen, wenn du organisch wachsen möchtest.
Bei der Wahl deiner Hashtags solltest du unbedingt auf die Qualität achten. Es gibt Keywords, die immer wieder geblockt werden. Verwendest du nur eines dieser sogenannten „banned Hashtags“ kann es sein, dass dein Post nicht nur bei diesem einen Hashtags nicht gelistet wird, sondern auch bei allen anderen in diesem Post verwendeten Hashtags.
Das war mein „Tag X“ und der Grund dafür, warum ich meine Hashtag in der Caption und nicht im ersten Kommentar platziere. Denn in der Bildbeschreibung kannst du das Keyword korrigieren oder ganz entfernen. Diese Option hast du bei einem Kommentar nicht. Dieser kann nur gelöscht und nicht korrigiert werden.
VORTEILE BEI PLATZIERUNG IN DER CAPTION
- Hashtag kann im Nachhinein korrigiert werden.
- Bei geplanten Beiträgen werden die Hashtags mit veröffentlicht.
- Man muss nicht verfügbar sein, wenn der Beitrag veröffentlicht wird (Kommentar manuell setzen).
Studie von Socialinsider
Socialinsider hat sich ebenfalls mit der Frage beschäftigt, was für deine Reichweite besser funktioniert: Hashtags in der Bildbeschreibung oder im ersten Kommentar platzieren? Oder hat das gar keine Auswirkung?
Im August 2019 hat der Analyse-Tool-Anbieter eine Studie veröffentlich, in der 650.000 Instagram-Beiträge analysiert wurden. Ein paar Key-Facts findest du rechts als Zusammenfassung. Die komplette Auswertung kannst du im Blogbeitrag von Socialinsider nachlesen oder dir die Studie als PDF downloaden.
ZUSAMMENFASSUNG: PERSÖNLICHES FAZIT & TIPPS
Meine Recherchen haben ergeben, dass es keinen signifikanten Unterschied bei der Platzierung der Hashtags gibt. Was man wissen muss ist, dass es auf die richtigen Keywords ankommt um seine Reichweite und das Engagement organisch steigern zu können. Das ist übrigens auch die Meinung von Social Media Strategin Jenn Herman, die ein ähnliches Statement in der Studie von Socialinsider abgegeben hat.
Verwendest du ein sehr beliebtes Hashtag wie zum Beispiel #foodlover mit aktuell ca. 35.000.000 Beiträgen, dann wird dein Beitrag (wenn du noch einen kleinen Account hast) unter diesem Hashtag eher untergehen. Verwende deshalb lieber ein alternatives Nischen-Hashtag. Die Wahrscheinlichkeit, dass dein Beitrag dort unter den Top 9 gelistet und somit mehr gesehen wird, steigt immens.
Außerdem weise ich nochmals auf den Vorteil hin, dass du im Beitrag deine Hashtags ggf. korrigieren kannst. Im Kommentar ist dies nicht möglich. Du müsstest diesen löschen und neu verfassen. Dann würde dieser aber unter allen Kommentaren erscheinen und nicht mehr direkt oben unter deiner Bildbeschreibung.
Gerade dann, wenn du doch mal ein „banned Hashtag“ erwischen solltest, kannst du dieses dann aus deiner Caption eliminieren und so dafür sorgen, dass dein Post unter den anderen Hashtags wieder angezeigt wird.
Was ist eine Meinung und Erfahrung zu diesem Thema? Hast du Fragen oder wünscht dir eine professionelle Hashtags-Analyse? Dann kontaktiere mich per E-Mail!